1. DRG System 2005: Auswirkungen auf die Onkologie
2. Große Veränderungen in 2005
3. Grundprinzipien des neuen Kataloges
4. Neue Differenzierung von Fallgruppen und Einführung von neuen Hierarchien
5. Akute Leukmie im Wandel der Zeit
6. R60 Akute Leukmie (Erw.) (1)
7. R60 Akute Leukmie (Erw.) (2)
8. AML : Definition
9. AML : komplizierende Diagnose
10. AML : komplizierende Prozedur
11. R63 andere akute Leukmie (1)
12. R63 Andere akute Leukmie 2005
13. DRG 2004 : Flussdiagramm für Lymphom
14. DRG - Zuordnung im Wandel der Zeit : Lymphom 2005
15. R61 Lymphom u. nichtakute Leukämie
16. Dekomprimierung
17. Kondensation
18. Q im Wandel der Zeit
19. Q: RES, Erys und Gerinnung 2004
20. Q: RES, Erys und Gerinnung 2005
21. RES : Komplexe Diagnosen
22. Erys: Komplexe Diagnose
23. Implikation von Tagesfall - DRGs
24. Prinzipien der Splitterung der Onkologie - DRG
25. Onkologie - Übersicht 1
26. Onkologie - Übersicht 2
27. H61: komplexe Diagnose
28. Implikation der 1 Belegungstag -DRGs
29. Onkologie 1 Belegungstag (1)
30. Onkologie 1 Belegungstag (2)
31. Verbesserte Langliegerzuschlge
32. A04 KMT (ohne in vitro Aufbereitung)
33. Neuberechnung der Langliegerzuschlge
34. Przisierte Kodierrichtlinien
35. Hauptdiagnose
36. 0201 Reihenfolge von Malignomcodes
37. Wichtigste Neuerung 2005 : Chemotherapie
38. Konsequenzen der Regel systemische Chemotherapie
39. Nebendiagnose (1)
40. Nebendiagnose (2)
41. Symptom ist Hauptdiagnose, wenn keine Tumorbehandlung erfolgt
42. 0103 SEPSIS
43. Mengenangaben
44. KONSEQUENZEN
45. Ökonomische Konsequenzen
46. Organisatorische Konsequenzen
47. Richtig und vollständig
48. Vielen Dank für die Aufmerksamkeit