1.
Ökonoie und/oder Patientenbedarf in der ambulanten Onkologie
2.
Patientenautonomie=...
3.
Patientsteuerung vs. Patientenautonomie (1)
4.
Patientsteuerung vs. Patientenautonomie (2)
5.
Der Krebspatient ist sehr geeignet für eine aktive Steuerung
6.
Zugang zu onkologischen Praxen: Steuerung
7.
Vertrauen in den Onkologen: Patientenautonomie
8.
Einbeziehung des Patienten: Patinetenautonomie
9.
4 Thesen
10.
These 1: Es findet in der Onkologie eine massive Patientensteuerung statt
11.
These 2: Die Patientensteuerung ist erheblich durch ökonomische Motive getriggert
12.
These 3: Es gibt zu viele ökonomische Fehlanreize
13.
These 4 Patientenautonomie im Sinne der Wahlfreiheit des Behandlers erfordert Alternativen und Information darüber
14.
Zukunftssicherung der onkologische Versorgung
15.
Schlussbemerkung