Sicherstellung einer effizienten Arzneimittelversorgung in der Onkologie Herausforderungen in der GKV, Diskussionebenen, Gutachten Industrieumsätze der führenden 20 Arzneimittel in Deutschland Jahrestherapiekosten für monoklonale Antikörper und Tyrosinkinasehemmer
Die derzeitige Situation in der Onkologie Weltweite Markteinführung neuer Arzneimittel nach therapeutischem Anwendungsgebiet zwischen 1982 und 2003 Monatliche Kosten und Durchschnittskosten von Krebsarzneimitteln zum Zeitpunkt der Zulassung durch die Food and Drug Administration von 1965 bis 2008 Verteilung der Arzneimittelzulassungen mit Orphan-Drug-Status nach therapeutischem Gebiet Zulassung als Nutzenbeleg?
Health Technology Assessment:Efficacy vs. Effectiveness Health Technology Assessment:Efficacy vs. Effectiveness (Licensing, Appraisal) Health Technology Assessment:Efficacy vs. Effectiveness (Evidence Gap) Wie können wir auch künftig die onkologische Therapie sicherstellen (aus Profil 8.2.2009)? Veränderungen der Zulassungsindikation nach fast  3 Jahren Therapie
The regulator's dilemma (1) The regulator's dilemma (2) Effects of cancer drugs on survival often poorly evaluated Aussagekraft von Surrogatendpunkten in der Onkologie Neue Arzneimittel#: zulassungsrelevante Studien    (Quelle: EPAR)
Wieviele Patienten werden benötigt, um UAWs zu entdecken? Biopharmazeutika: Sicherheit betreffende regulatorische Maßnahme bei 29% innerhalb von 10 Jahren Zulassungsstudien Onkologie: -> Erkenntnisdefizite, Evidenzlücken SGBV §35b Daher: Differenziertes Procedere (iterativen Prozess) einführen: (1)
Daher: Differenziertes Procedere (iterativen Prozess) einführen: (2) Aktuelle Stellungnahme des Deutschen Ethikrates  zu Nutzen und Kosten im Gesundheitswesen (27.1.2011) Vielen Dank für die Aufmerksamkeit! Fragen