1.
Versorgungsqualität von Krebspatienten
2.
Versorgungsqualität von Krebspatienten
3.
Was soll erreicht, was soll vermieden oder zumindest verringert werden ?
4.
Welche Qualitätsebenen werden tangiert?
5.
Grundpfeiler der Qualitätspolitik
6.
Komplexität Versorgungsnetz Onkologie
7.
Klinik-Daten zur Versorgungsqualität - Beispiele
8.
Beispiel: Hamburger Krankenhausspiegel zur Versorgungsqualität
9.
Qualitätsergebnisse bei Brustkrebsoperationen
10.
Charakterisierung der Leistungsbereiche - Qualitätsindikatoren und Qualitätskennzahlen
11.
Hamburger Krankenhausspiegel zur Versorgungsqualität
12.
Hamburger Krankenhausspiegel zur Versorgungsqualität
13.
Outcome-Modell
14.
Subjektive Versorgungsqualität
15.
Basisbausteine für eine Optimierung der Versorgungsqualität
16.
'Wissenschaftliche' Qualitätsverbesserung
17.
Evidenzprobleme aus der Praxis
18.
Efficacy-Effectiveness-Problem - MMCA: Durchschnittliche Response einer n-Linien Therapie (n=1..8)
19.
Efficacy-Effectiveness-Problem - MMCA: Durchschnittliche Response einer n-Linien Therapie (n=1..8)
20.
Efficacy-Effectiveness-Problem - Der Einfluß der Komorbidität auf das Überleben: N = 3378*
21.
Komorbiditäts - Index (CI) und ärztliches Management bei Mammakarzinom
22.
Mosaic: Phase II+III Studie zur adjuvanten systemischen Therapie beim Kolonkarzinom
23.
Mosaic: Phase II+III Studie zur adjuvanten systemischen Therapie beim Kolonkarzinom
24.
Kritik an der Zulassungspraxis und dem Studiendesign I
25.
MOSAIC trial: 3J. DFS: Stadium II+ III
26.
A phase III, multicenter, double blind, randomized study of letrozole
27.
Studien zur Genexpression
28.
Prediction of cancer outcome with microarrays: a multiple random validation strategy
29.
Prediction of cancer outcome with microarrays: a multiple random validation strategy
30.
Vergleich der Ergebnisse von Wang und Van´t Veer
31.
Viele verschiedende Sätze von 70 Genen können zur Vorhersage von Metastasen verwendet werden
32.
PLOS Medcine, August 2005
33.
'Wissenschaftliche' Qualitätsverbesserung - DMP
34.
Was ist Disease Management?
35.
DMP Teilnehmerquote DM Typ 2 nach Bundesländern (AOK Zahlen nach KM 6 Stand Dez. 2005)
36.
BRENDA - Quality of breast cancer care under evidence-based guidelines
37.
Kompetenznetzwerk BRENDA - Übersicht
38.
Kompetenznetzwerk BRENDA
39.
Kompetenznetzwerk BRENDA - Versorgungsforschung (Effektivität von S3-Leitlinien) I
40.
Kompetenznetzwerk BRENDA - Versorgungsforschung (Effektivität von S3-Leitlinien) II
41.
Take home message - Leitbild 'Lernende Versorgung'
-
Frage von Herrn Ehninger : CI Intervalle/Systemeinschätzung (USA/Deutschland)
-
Nachfrage von Ehninger
-
Frage: Wer sollte gemäß Grundpfeiler 1 die Qualitätsmaßstäbe definieren?
-
Frage: Sind kleine Unterschiede zwischen den Ländern relevant?
-
Anmerkung zur Patientenzufriedenheitstabelle
-
Frage: Einfluss der tradtionelllen zu hermeneutischen Einschätzung