Eine Bürgerbefragung zum Thema Krebs Die Befragten - Ein Querschnitt durch die deutsche Bevölkerung Was Bürger, Patienten, Angehörige über die onklogische Versorgung wissen Wahrnehmung medizinischer Fortschritte - Was hat die Krebsforschung in den letzten 20 Jahren erreicht?
Treiber der Forschung-Welche Akteure spielen die wichtigste Rolle bei der Entwicklung neuer Krebsmedikamente? 'Pharmaunternehmen spielen eine wichtige Rolle bei der Entwicklung neuer Krebsmedikamente?' Forschungsinvestionen - Deutschland investiert in die Entwicklung von zukünftigen Krebstherapien TED-Frage: Entwicklungsdauer neuer Krebstherapien TED-Ergebniss
Dauer der Forschung und Entwicklung - Wie lange dauert der Weg vom 1. Test bis zum Patienten? 'So wie die Produktentwicklung in anderen Branchen halt ...' TED-Frage: Wissensstand zu neuen Therapieformen TED-Ergebnis Kenntnis von neuen Therapieangeboten - Wie viele Menschen wissen um das Behandlungskonzept 'Personalisierte Medizin'?
Ängste und Hoffnungen - was bewegt die Menschen? Angst und emotionale Belastung - Es herrscht Angst vor dem Verlust des Angehörigen und den emotionalen Folgen der Krebserkrankung Verständnis von Behandlungschancen - Es herrscht große Zustimmung, dass es bei der Krebstherapie keine Standardbehandlung geben kann ... Hoffnung auf 'Personalisierte Medizin' -  ... daher dominiert die Einstellung, dass Patienten am meisten von neuen Behandlungskonzepten profitieren TED-Frage: Einstellung zu klinischen Studien
TED-Ergebnis Einstellung zu klinischen Studien - Die Befragten würden an klinischen Studien teilnehmen ... 'Natürlich bin ich bereit, an klinischen Studien teilzunehmen, um künftigen Patienten zu helfen' TED-Frage: Umgang mit individuellen Patientendaten TED-Ergebnis
Umgang mit individuellen Patientendaten - ... und die eigene Patientenakte Wissenschaftlern und Ärzten zur Verfügung stellen Was erwarten die Menschen? Zukunft der Forschung - Erwartet wird ein schnellerer Zugang zu Innovationen und eine  intensivere Vernetzung der Forschungslandschaft Bedürfnnis nach Dialog - In Deutschland fordern die Befragten ein breiteres Informations- und Gesprächsangebot 'Das ist alles so schwierig zu verstehen ....'
Wunsch nach Mitbestimmung - Die Betroffenen erhoffen sich hierfür mehr Unterstützung Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Welches Ergebnis hat sie überrascht?