Home
Kontakt
FAQ
Impressum
Software-Projekt 1 -
Vorlesung 10
Prof. Dr. Rainer Koschke - Wed, 20.05.2015
Folientitel
Thumbnails
Kontakt
Video Download
Folientitel
1.
Kreativitätstechniken
2.
Brain-Writing
3.
Morphologische Matrix
4.
Henry Ford
5.
Einkaufswagen
6.
Osborns Checkliste
7.
Einkaufswagen der Zukunft
8.
Merkel
9.
Holzkohlegrill
10.
Kundennutzen-Matrix
11.
Konzeptextraction
12.
Thomas Edison
13.
Kreativität ist ein Prozent Inspiration und 99 Prozent Transpiration
14.
Fragen
15.
Prototyping
16.
Typen von Prototyping in Bezug auf Lebensdauer
17.
Typen von Prototyping in Bezug auf Lebensdauer
18.
Typen von Prototyping in Bezug auf Lebensdauer
19.
Horizontaler vs. vertikaler technischer Prototyp
20.
Horizontaler vs. vertikaler technischer Prototyp
21.
Horizontaler vs. vertikaler technischer Prototyp
22.
Horizontaler vs. vertikaler technischer Prototyp
23.
Prototypen für Interaktion: Storyboards
24.
Passive Storyboards
25.
Beispiel passives Storyboard
26.
Beispiel passives Storyboard
27.
Aktive Storyboards
28.
Interaktive Storyboards
29.
Vor- und Nachteile des Einsatzes von Prototypen
30.
Fragen
31.
Analysetechniken
32.
Fragen
33.
Anforderungsspezifikation nach IEEE Std 610.12-1990
34.
Anforderungen
35.
Produktqualitäten nach ISO/IEC-Standard 9126 (2001)
36.
Bedeutung einer Anforderungsspezifikation
Thumbnails
Kontakt
Bei Fragen zu oder Problemen mit Mobile Lectures wenden Sie sich bitte an:
Alexander Hillmann
mlecture@zmml.uni-bremen.de
Video Download
download video here
Universität Bremen - Bibliothekstraße 1 - 28359 Bremen - Telefon +49 421 218-1
·
Impressum
|
Haftungsausschluss
|
Nutzungsordnung
|
Kontakt
|
Inhaltsverzeichnis
|
Notruf