Home
Kontakt
FAQ
Impressum
Produktion und Logistik -
Vorlesung 9
Prof. Dr. Herbert Walter Kotzab - Wed, 27.05.2015
Folientitel
Folientitel
1.
Anschauungsbeispiel - variable Nachfrage und konstante Lieferzeit
2.
Produktion und Logistik - Produktionsplanung
3.
Worum geht es?
4.
Von der strategischen Planung zur Produktionsplanung
5.
Hierarchische Planungsbereiche im Unternehmen
6.
Aktivität in den einzelnen Planungsstufen
7.
Unterschiedliche Aggregationsstufen
8.
Aggregierte Planung
9.
Planungsprozess
10.
Planung des abhängigen Bedarfs
11.
Planungsprozess
12.
Planung des abhängigen Bedarfs
13.
Auf der aggregierten Stufe wird eine sortenspezifische Betrachtung noch vernachlässigt
14.
Basisstrategien für einfache Pläne zur Deckung des Personalbedarfs
15.
Kapazitätsmanagement mittels Ausgleichsfunktion
16.
Anschauungsbeispiel
17.
Zusatzinformationen
18.
Mögliche einfache Pläne (= Strategien)
19.
Kapazitätsfixierung
20.
Ermittlung der benötigten Personalkapazitäten
21.
Kapazitätsfixierung
22.
Zusatzinformationen
23.
Welche Kosten fallen bei dieser Strategie an?
24.
Entwicklung des Lagerbestands
25.
Kapazitätsfixierung - mit Fremdvergabe
26.
Graph
27.
Zusatzinformationen
28.
Wie hoch ist die Menge für die Fremdvergabe und welche Kosten fallen bei dieser Stratgie an?
29.
Bedarfsverfolgung
30.
Welche Kosten sind bei dieser Strategie zu erwarten?
31.
Berechnungen
32.
Kostenvergleich
33.
Aufgabe der Produktionsprogrammplanung
34.
Bedarfsarten - Definition
35.
Materialarten
36.
Aufgabe der Materialbedarfsplanung
37.
Materialbedarfsrechnungsverfahren
Universität Bremen - Bibliothekstraße 1 - 28359 Bremen - Telefon +49 421 218-1
·
Impressum
|
Haftungsausschluss
|
Nutzungsordnung
|
Kontakt
|
Inhaltsverzeichnis
|
Notruf