Home
Kontakt
FAQ
Impressum
Produktion und Logistik -
8. Vorlesung
Prof. Dr. Herbert Kotzab - Wed, 10.05.2017
About JW Player 6.12.4956 (Premium edition)
00:00
00:00
00:00
Folientitel
Folientitel
1.
Bestandsmanagement Buchkapitel 5
2.
Video kik
3.
Worum geht´s?
4.
Primäre Aufgabe der Lagerhaltung
5.
Ziele des Bestandsmanagements
6.
Lagern = Ausgleichen von Ungleichheiten
7.
Lagerbestände und Funktionen
8.
Merkmale für das Lagermanagement
9.
Welche Rolle übernehmen Bestände?
10.
Klassifizieren von Beständen
11.
Warum soll eine Klassifikation der Bestände durchgeführt werden?
12.
Häufigste Klassifikationsverfahren im Bestandsmanagement
13.
Bestandssegmentierung nach ABC
14.
Wertmäßiger Bestand in Relation zum mengenmäßigen Bestand = ABC-Analyse
15.
Darstellung mittels Lorenz-Kurve
16.
Was erreicht die ABC-Analyse?
17.
Vorgehensweise ABC
18.
Erweiterung um die Analayse von Bedarfsschwankungen - XYZ-Analyse
19.
Aussagen der XYZ-Analyse
20.
Kombinierte ABC-XYZ-Klassifikation
21.
Konsequenzen für das Bestandsmanagement
22.
Transformation der Ergebnisse von ABC/XYZ in eine Teileklassifikation
23.
Lagerhaltungsmodelle und Bestellpolitiken
24.
Wann soll wie viel bestellt werden (Bestellpunkt bzw. -menge)?
25.
Was wird im Rahmen der Lagerhaltung bestimmt?
26.
Um welche Art von Nachfrage handelt es sich?
27.
Welche Kostenpositionen werden berücksichtigt?
28.
Entscheidungsfeld Bestellung
29.
Entscheidungsalternativen Bestellzeitpunkt und -menge
30.
Gesamtkostenfunktion der Beschaffung
31.
Bestandsmanagement bei unabhängiger,deterministischer Nachfrage
32.
Grundsätzliche Modellannahmen
33.
Weitere Modellannahmen
34.
Wichtige Zeitangaben
35.
Ausgangssituation
36.
Kontinuierlicher Abgang aus dem Lager
37.
Minimierung der Gesamtkosten - Balanzieren von Lagerhaltungs- und Bestellkosten
38.
Ermittlung der optimalen Bestellmenge
39.
Formel für die optimale Bestellmenge
40.
Zurück zu unserer Ausgangssituation
Universität Bremen - Bibliothekstraße 1 - 28359 Bremen - Telefon +49 421 218-1
·
Impressum
|
Haftungsausschluss
|
Nutzungsordnung
|
Kontakt
|
Inhaltsverzeichnis
|
Notruf