Home
Kontakt
FAQ
Impressum
Produktion und Logistik -
6. Vorlesung
Prof. Dr. Herbert Kotzab - Wed, 24.04.2019
Folientitel
Folientitel
1.
Regelmässiger konstanter Bedarfsverlauf
2.
Grundidee
3.
Arithmetischer Mittelwert
4.
Gleitende Durchschnitte
5.
Anwendungsbeispiel; T=3
6.
Anwendungsbeispiel; T=3
7.
Bestimmung eines guten T-Wertes
8.
Anwendungsbeispiel; T=3
9.
Gewichteter gleitender Durchschnitt
10.
Anwendungsbeispiel
11.
... Fortsetzung
12.
Anwendungsbeispiel
13.
Exponentielle Glättung 1. Ordnung
14.
Berücksichtigung aller vergangenen Einflüsse
15.
Anwendungsbeispiel
16.
... Fortsetzung
17.
Bestimmung eines guten Glättungsfaktors
18.
Regelmässiger Bedarfsverlauf mit Trend
19.
Video
20.
Lineare Regression
21.
´´Spezialfall´´: Kausalanalyse
22.
Anwendungsbeispiel
23.
Tabelle
24.
Doppelte Exponentielle Glättung
25.
Regelmässiger Bedarfsvelauf mit saisonalen Schwankungen
26.
Beispiel für Zeitreihendekomposition
27.
Zerlegung der Zeitreihe in ihre Bestandteile
28.
Zeitreihenzerlegung - Vorgehensweise
29.
Dreifach Exponentielle Glättung
30.
Bestimmung der Prognosequalität
31.
Worauf ist bei der Wahl der Prognosemethode zu achten?
32.
Warum ist eine Prognose fehlerbehaftet?
33.
Ermittlung des Prognosefehlers
34.
Prognosefehlermaße
35.
Tracking Signal/Abweichungssignal
36.
Anwendungsbeispiel
37.
Tracking Signal Beispiel
Universität Bremen - Bibliothekstraße 1 - 28359 Bremen - Telefon +49 421 218-1
·
Impressum
|
Haftungsausschluss
|
Nutzungsordnung
|
Kontakt
|
Inhaltsverzeichnis
|
Notruf