Vorlesungstermine
|
|
19.10.04 | Familie als wichtigste Bildungsinstitution?! Leitbild - Zukunft - Familie Dozent: Prof. Dr. U. Carle; Dr. H. Metzen Uhrzeit: von 17:00 bis 19:00 | |  | |
26.10.04 | Familie 2020 - Zukunftsszenarien Entwicklungsperspektiven für Gesellschaft, Sozialwesen, Bildung, Familie Dozent: Dr. Axel Fink, Scenario Management International, Paderborn Uhrzeit: von 19:00 bis 21:00 | Mobile Lecture |  | |
02.11.04 | Familenentwicklung zu Beginn des 21. Jahrhunderts Ergebnisse einer Längsschnittstudie und Konsequenzen für eine moderne Familienpolitik Dozent: Prof. Dr. mult. Wassilios Fthenakis, Freie Universität Bozen, Italien Uhrzeit: von 18:30 bis 20:30 | Mobile Lecture |  | |
09.11.04 | Kompetenzentwicklung für (junge) Mütter-Bremer Förderkette MOSAIK-Projekt: Kooperation von Beratung, (Aus-) Bildung und Beruf Dozent: PD Dr. Marianne Friese, Uni Bremen Uhrzeit: von 19:00 bis 21:00 | Mobile Lecture |  | |
23.11.04 | Innovationen in der Integrationsunterstützung. Das Bremer Elternbildungsprogramm für Migrantinnen und Migranten. Dozent: Zerrin Dalhoff, Soziales Bremen; Aysun Kul, Migrantinnenrat Bremen Uhrzeit: von 19:00 bis 21:00 | Mobile Lecture |  | |
23.11.04 | Innovationen in der Integrationsunterstützung. Ein kurzer Beitrag. Dozent: Prof. Dr. Yasemin Karakasoglu, Universität Bremen Uhrzeit: von 19:00 bis 21:00 | Mobile Lecture | | |
30.11.04 | Familien, Unternehmen und familienunternehmen in einer funktional differenzierten Gesellschaft. Systemische Sicht auf das Unternehmen Familie und auf Familien in Unternehmen. Dozent: Prof. Dr. Fritz B. Simon, Universität Witten-Herdecke Uhrzeit: von 19:00 bis 21:00 | | | |
07.12.04 | Elterliche Kompetenz bei geistig behinderten Eltern. Paradoxon oder Hinweis auf Kernelemente kindlicher Entwicklungsunterstützung? Dozent: Prof. Dr. Ursula Pixa-Kettner, Universität Bremen Uhrzeit: von 19:00 bis 21:00 | Mobile Lecture |  | |
14.12.04 | Erziehungs- und Bildungspartnerschaften. Neue Qualität des Zusammenwirkens von Kindertagesstätten und Eltern. Dozent: Michaele Hellmann, Netzwerk für örtliche und regionale Familienpolitik, IES, Universität Hannover Uhrzeit: von 19:00 bis 21:00 | |  | |
11.01.05 | Effective Preschool and Primary Education Project. Zur Wirksamkeit früher Bildung im Elementar- und Primarbereich - erste umfassende Untersuchung in Großbritannien 1997-2003. Dozent: Brenda Taggart MA, University of London Uhrzeit: von 19:00 bis 21:00 | Mobile Lecture |  | |
18.01.05 | Familienbilder in den Niederlanden und in Deutschland Vergleich der Vereinbarkeit von Arbeit und Familie Dozent: Idriss Nor, Diplom Pädagoge Uhrzeit: von 19:00 bis 21:00 | Mobile Lecture |  | |
25.01.05 | ...und was wollen die Eltern? Beratungsbedarf und Informationsstrategien im Erziehungsalltag. Ergebnisse der ersten deutschen Elternbefragung zu ihrem pädagogischen Informationverhalten. Dozent: Adelheid Smolka, Staatsinsitut für Familienforschung Universität Bamberg (ifb) Uhrzeit: von 19:00 bis 21:00 | Mobile Lecture |  | |
01.02.05 | Zukunft der Familie Plädoyer für einen sozialstaatlichen Perspektivenwechsel Dozent: Prof. Dr. Helga Krüger Uhrzeit: von 19:00 bis 21:00 | Mobile Lecture |  | |
08.02.05 | Was hindert Kindergärten, Schule und Eltern in Bremen enger zu kooperieren? Dozent: Prof. Dr. Ursula Carle Uhrzeit: von 19:00 bis 21:00 | Mobile Lecture |  | |